
Der Sanitätsdienst soll den kommunalen Rettungsdienst bei Großveranstaltungen und bei Ausnahmezuständen im Rahmen der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr entlasten. Die meist ehrenamtlichen Einsatzkräfte versorgen nicht lebensbedrohliche Erkrankte bzw. Verletzte möglichst selbst und mit den verfügbaren Mitteln aus dem Notfallrucksack, einem Krankenwagen oder aus einem temporären Behandlungsplatz. Das grundlegende Rüstzeug erhalten die freiwillligen Einsatzkräfte durch die "Fachdienstausbildung Sanität" nach bundesweit einheitlichen Richtlinien des ASB Deutschland e.V.
Sanitätshelferlehrgang - SHL
Das Ausbildungsangebot für den Sanitätsdienst richtet sich primär an haupt- und ehrenamtliche ASB-Mitarbeiter. Für diese Personengruppe gelten folgende Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme von Personen, die nicht dem ASB angehören, ist unter Umständen auch möglich. Die Entscheidung für oder gegen eine Teilnahme ist dabei immer eine Einzelfallentscheidung.
Sanitätsdienstlehrgang - SDL
Das Ausbildungsangebot für den Sanitätsdienst richtet sich primär an haupt- und ehrenamtliche ASB-Mitarbeiter. Für diese Personengruppe gelten folgende Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme von Personen, die nicht dem ASB angehören, ist unter Umständen auch möglich. Die Entscheidung für oder gegen eine Teilnahme ist dabei immer eine Einzelfallentscheidung.
( PDF / 31,70 KB )
( PDF / 35,37 KB )
( PDF / 11,17 KB )
( PDF / 136,88 KB )
Petersstraße 1-2
30165 Hannover