Keine Angst vor Hilflosigkeit - Der ASB-Hausnotrufservice bietet allein lebenden Menschen durch "Hilfe auf Knopfdruck" ein selbstbestimmtest UND sicheres Leben in gewohnter Umgebung.
Jeder von uns trägt wohl den tiefen Wunsch in sich, Zuhause in Frieden zu leben und sein Dasein ohne Sorgen zu genießen. Doch altersbedingte Einschränkungen, Krankheit oder andere Gründe können diese Vorstellung trüben. Der Gedanke an eine plötzliche Hilflosigkeit durch einen Sturz oder ein anderes Ereignis kann da belastend sein. Wir möchten deswegen dabei helfen, dass jeder Mensch ein selbstbestimmtes Leben, ohne Angst vor Hilflosigkeit, in seiner gewohnten Umgebung führen kann. Sollte wirklich mal ein Unglück passieren, unterstützt der ASB-Hausnotrufservice schnell und unkompliziert dabei Hilfe zu alarmieren. So ist für den Fall der Fälle vorgesorgt und das Leben kann sorgenfrei genossen werden.
Der Hausnotrufservice bietet das gute Gefühl, sicher zu Hause zu leben. Im Notfall kommt Hilfe auf Knopfdruck.
Foto: ASB/ResselHilfe auf Knopfdruck
Durch ein Hausnotrufgerät in Verbindung mit einem Alarmknopf kann in einer Notfallsituation rund um die Uhr eine Verbindung zu unserer ASB-Hausnotrufzentrale aufgenommen werden. Der Alarmknopf wird mit Hilfe eines Armbandes oder einer Kette am Körper getragen. Mit Hilfe der Freisprechanlage des Hausnotrufgerätes können Helfer und Hilfesuchender miteinander in Kontakt treten. Die Lautstärke der Freisprechanlage lässt sich bei Installation individuell an Kundenbedürfnisse und Umgebung vor Ort anpassen, z. B. wenn eine Hörschädigung vorliegt. Falls erforderlich verständigt unsere ASB-Hausnotrufzentrale Angehörigen, eine vorher benannte Vertrauensperson, den Pflege- oder den Rettungsdienst, insbesondere wenn nach dem Aktivieren des Alarms kein Gespräch zustande kommt.
Unser Selbstverständnis, Ihr Vorteil
So funktioniert der Hausnotrufservice - Vom Druck auf den Alarmknopf bis zur Ankunft des ASB-Mitarbeiters vor Ort.
Foto: ASBDarf es etwas mehr sein?
Stationäres Hausnotrufgrät mit "Funkfinger": ein kleiner Sender, der als Halskette oder Armband getragen wird.
Foto: ASB
Ihre ASB-Ansprechpartner für dieses Thema:
Fachdienstleitung Hausnotrufservice | Fachdienstleitung: Sanitätsdienst/Katastrophenschutz/SEG | Rettungswachenleiter Hannover-Stadt
Tel. : 0511 35854-651
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
Fachdienstleitung Schulbegleitung und Einzelfallbetreuung | Referent der Geschäftsführung Soziale Dienste
Tel. : 0511 35854-311
Petersstraße 1-2
30165 Hannover