Bevölkerungsschutz

Schnell-Einsatz-Gruppen

Wenn viele Verletzte gleichzeitig versorgt werden müssen, braucht der Rettungsdienst Unterstützung durch Schnell-Einsatz-Gruppen: hervorragend ausgebildete, meist ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die sofort alarmiert werden können.

Eine Massenkarambolage oder ein Busunglück auf der Autobahn, ein Feuer oder eine Naturkatastrophe: Plötzlich müssen viele Verletzte gleichzeitig medizinisch versorgt, ins Krankenhaus oder aus Trümmern in Sicherheit gebracht werden. Dann stößt der reguläre Rettungsdienst oft an seine Kapazitätsgrenzen.

Schnelle Hilfe bieten dann die Schnell-Einsatz-Gruppen (SEGn), die der ASB überall in Niedersachsen vorhält. Sie sind eng verzahnt mit Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Die Aufgaben einer SEG sind vielfältig: medizinische Ver­sor­gung und Transport von Verletzten, Mitwirkung bei Evaku­ie­rungen, Betreuung unverletzter Betroffener, Verpflegung von Einsatzkräften und Betroffenen oder Beförderung von zusätzlichem Personal und Gerät.

Auch außerhalb eines Großschadensereignisses gibt es im "Alltag"  von SEG-Helferinnen und -Helfern beim ASB Hannover immer etwas mit Gleichgesinnten zu tun: regelmäßige Dienste und Übungen, Unterstützung anderer Organisationen wie THW und Feuerwehr bei Übungen und Einsätzen, Pflege von Material und Fahrzeugen, Sanitätsdienste oder medizinische und technische Weiterbildung. Arbeitskleidung stellt der ASB seinen Aktiven zur Verfügung.

Das berichten Freiwillige

Andy.jpg
Bevölkerungsschutz

Andy Reichstein (24)

„Die Gemeinschaft und vor allem die Lebenserfahrungen, die man bei uns sammelt sind es wert- viele Sachen, die wir in unserer Gemeinschaft erleben, erlebt kein anderer. Zudem sind wir, was die Aufgaben angeht so vielfältig, dass man stets seine Fähigkeiten beweisen bzw. an anderer Stelle ausbauen kann. In der Hinsicht sind wir wie Hornbach: Es gibt immer was zu tun."

Autos vor Stadion_-2.jpg
Bevölkerungsschutz

Lena Bistram (27)

„Der ASB zeichnet sich durch seine familiäre Atmosphäre, die Vielfältigkeit der Menschen und vor allem durch eines aus: Spaß! Dazu kommt noch die Vielseitigkeit der Aufgaben mit einem sozialen Aspekt. Die Erfahrungen und Kompetenzen die man durch die Tätigkeit beim ASB sammelt lassen sich durch kein Geld der Welt erlangen und werden einen im Leben immer weiterhelfen."

Kommen Sie ins Team

Sie können sich vorstellen in diesem Bereich zu unterstützen? Wir sind immer auf der Suche nach hilfsbereiten Menschen, die etwas bewegen möchten. Anrufen, Termin vereinbaren, persönliches Kennenlernen - Ganz einfach und unbürokratisch.

Ihr Ansprechpartner:innen beim ASB für dieses Thema:

nermin-besic-asb-hannover.jpg

Nermin Besic

Fachdienstleitung Hausnotrufservice | Fachdienstleitung: Sanitätsdienst/Katastrophenschutz/SEG | Rettungswachenleiter Hannover-Stadt

Telefon : 0511 35854-651

3bRo*w95fXB&hZQ'i`OYdl!]#[|k1UxawPHL{1Q8@qYW1LmQe

ASB Hannover

Petersstraße 1-2
30165 Hannover

AB8A5946.jpg

Tanja Haberstein

Koordinatorin der betrieblichen Ausbildung zum Notfallsanitäter

Telefon : 051135854-658

3bRo*w95fXB&hZQ'i`OYdl!xsJcW]#['k7Qg]+&[='r!8EeqI-HS\v^fSH9

Petersstraße 1-2
30165 Hannover