Durch eine Begleitung im Schulalltag Ihres Kindes, soll die Integration in unsere Gesellschaft erleichtert werden. Dabei gehen unsere Mitarbeiter/-innen im Falle der Schulbegleitung in die jeweilige Schulklasse, fordern und fördern nach Bedarf und versuchen Ihrem Kind so den Schulalltag näher zu bringen.
Was bedeutet Schulbegleitung?
Die Schulbegleitung unterstützt und begleitet Kinder und Jugendliche, die körperlich, geistig oder seelisch behindert/beeinträchtigt oder von Behinderung bedroht sind bei Bedarf im Schulalltag in Regel- und Förderschulen.
Im Mittelpunkt des Handelns steht der Mensch ohne Ansehen seiner politischen, ethnischen, sozialen, nationalen oder religiösen Zugehörigkeit.
Pädagogisch bedeutsam für den betroffenen Kreis von Kindern und Jugendlichen ist:
Die Unterstützung, die durch unser erfahrenes, empathisches und kompetentes Personal geleistet wird, ist dabei abhängig von der Einschränkung (pädagogisch/pflegerisch) Ihres Kindes. Unsere Schulbegleiter/-innen können sich durch stetige Fort- und Weiterbildungen je nach Bedarf individuell auf die Bedürfnisse und die Persönlichkeit Ihres Kindes einstellen. Die Unterstützung durch unsere ASB-Mitarbeiter/-innen soll nach dem Prinzip "So viel Selbstständigkeit wie möglich, so wenig Hilfe wie nötig" stattfinden.
All unsere Mitarbeiter/-innen bieten Ihnen:
Durch Beobachtung und Gespräche mit den jeweiligen Lehrern, kann gemeinsam mit den Eltern festgelegt werden, wie die Unterstützung im Schulalltag gestaltet werden soll. Solche Vorab-Gespräche sind so genannte "Hilfeplangespräche" (HPG) und dienen zur Festlegung der Zielsetzung für das kommende Halbjahr des zu Betreuenden. An diesen HPGs nehmen sowohl die Eltern und Lehrer als auch alle zuständigen Institutionen (Jugendamt, Region, etc.) teil.
Außerdem steht die Schulbegleitung des ASB Hannover in einem ständigen Austausch mit der Schule und ermöglicht Ihnen als Eltern bzw. Erziehungsberechtigten einen besseren Einblick in den Schulalltag Ihres Kindes.
Zielsetzung
Wesentliche Zielsetzungen der Schulbegleitung sind die Unterstützung in lebenspraktischen Bereichen (z.B. bei körperlich/geistiger Behinderung: Toilettengang, An- und Ausziehen, Essen) und bei der Bewältigung der schulischen Anforderungen.
Die konkreten Aufgaben der Schulbegleitung richten sich nach den individuellen Förderbedürfnissen des Kindes oder Jugendlichen.
Das übergeordnete Ziel der Schulbegleitung ist es, durch stetige Fortentwicklung die Hilfen der Schulbegleitung letztendlich entbehrlich zu machen.
Wir informieren Sie gerne und sind Ihnen selbstverständlich auch bei der Antragstellung behilflich.
Ihr Ansprechpartner beim ASB für dieses Thema:
Fachdienstleitung Schulbegleitung und Einzelfallbetreuung | Referent der Geschäftsführung Soziale Dienste
Tel. : 0511 35854-311
Petersstraße 1-2
30165 Hannover