Wir unterstützen und begleiten schwersterkrankte Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien kostenfrei in Hannover und der Region. Ihre Lebensqualität und Ihre Wünsche stehen für uns im Mittelpunkt. Für unsere Hilfe gibt es keine zeitliche Befristung. Auch über den Tod hinaus sind wir weiter verlässliche Begleiter:innen für die Hinterbliebenen.
Unsere Begleitung richtet sich an Ihren Wünschen aus: Den Bedürfnissen Ihres erkrankten Kindes und/oder eines Geschwisterkindes und der Eltern. Unser Angebot umfasst die Begleitung des erkrankten Kindes, eines Geschwisterkindes, Elterngespräche und die Trauerbegleitung. Wir haben Ihr gesamtes Familiensystem im Blick.
Wenn ein:e Ehrenamtliche Familienbegleiter:in wöchentlich zu Ihnen kommt, ist es natürlich unabdingbar, dass die „Chemie“ stimmt. Nach dem Erstgespräch mit einer Koordinatorin des KiHo stellen wir Ihnen die/den Ehrenamtliche:n vor. Beide Seiten entscheiden dann für sich, ob die Begleitung stimmig ist und passt.
Unsere Ehrenamtlichen Familienbegleiter:innen sind speziell für diese Aufgabe geschult. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Lebens- und Arbeitsbereichen. Für uns alle ist dieses Ehrenamt ein Herzensanliegen. Durch regelmäßigen Austausch mit den Koordinatorinnen und zusätzliche Supervisionen werden unsere Ehrenamtlich Mitarbeitenden bestmöglich unterstützt.
Wir besuchen Sie in regelmäßigen Abständen zu Hause, sind für Sie telefonisch und per Mail jederzeit gut erreichbar. Für Beratungsgespräche, Fragen, Rückmeldungen, Anliegen oder auch einfach „nur“ zum Zuhören. Wir sind für Sie da.
Die Dauer unserer Unterstützung ist nicht festgelegt. Sie kann sich über einen kürzeren Zeitraum oder auch über viele Jahre erstrecken. Wir bleiben so lange an Ihrer Seite, wie Sie es benötigen und wünschen, auch über den Tod hinaus.
Unser Angebot ist für Sie kostenfrei. Der KiHo finanziert sich über Zuschüsse der Krankenkassen und Spendengelder.