[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Text-3.jpg
Infos für Familien

Für wen wir da sind

Wir unterstützen und begleiten schwersterkrankte Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien kostenfrei in Hannover und der Region. Ihre Lebensqualität und Ihre Wünsche stehen für uns im Mittelpunkt. Für unsere Hilfe gibt es keine zeitliche Befristung. Auch über den Tod hinaus sind wir weiter verlässliche Begleiter:innen für die Hinterbliebenen.

Trikotversteigerung_ASB Hannover2.jpg

Unser Angebot richtet sich an Familien mit schwerstkranken Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen – ganz gleich, ob zu Hause, in einer Wohngruppe oder einem Heim.

Wir begleiten Familien individuell:

  • das erkrankte Kind
  • Geschwisterkinder
  • die Eltern
  • auch in der Zeit nach dem Verlust (Trauerbegleitung)

Wir sehen das ganze Familiensystem – und richten unsere Unterstützung an Ihren Bedürfnissen aus. Es kann bei Bedarf also auch vorkommen, dass zwei verschiedene Familienbegleiter:innen für verschiedene Familienmitglieder da sind.

Unsere Familienbegleiter:innen engagieren sich ehrenamtlich – mit Herz, Zeit und echter Zuwendung. Sie haben ein spezielles Qualifikationsprogramm bei uns durchlaufen, sie sind also speziell für ihre Aufgabe geschult und werden regelmäßig fachlich begleitet.

Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten, Berufen, Altersgruppen und kulturellen Hintergründen. Genau diese Vielfalt hilft uns dabei, für jede Familie die passende Begleitung zu finden – denn: Die Chemie muss stimmen.

Was alle verbindet: die tiefe Motivation, Familien in schwierigen Zeiten beizustehen.

Sie oder er ist einfach da: spielt zum Beispiel mit dem Kind, liest vor, geht spazieren, hört zu oder entlastet die Eltern für eine kurze Zeit, gibt Kraft und spendet Trost. Immer angepasst an Ihre aktuelle Situation und Bedürfnisse.

Nach der ersten Kontaktaufnahme folgt in der Regel ein Kennenlerngespräch mit einer unserer Koordinatorinnen. Danach geht es darum ein gutes „Match“ zwischen Familie und Begleitung herzustellen. Erst wenn die „Chemie“ stimmt, beginnt die regelmäßige Unterstützung. 

So lange, wie Sie es möchten – Wochen, Monate oder auch über Jahre hinweg. Auch nach dem Tod eines Kindes sind wir für Sie da.

Nichts. Das Angebot des KiHo ist für alle betroffenen Familien kostenlos.
Es wird unter anderem über den ASB Hannover und Spenden finanziert.

Einfach telefonisch oder per Mail – wir freuen uns, wenn Sie sich melden. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Sie und Ihre Familie.

Ja, sehr gern. Gerade Geschwisterkinder geraten in einer solch belastenden Situation im Alltag oft in den Hintergrund – wir schenken auch ihnen Zeit, Aufmerksamkeit und ein offenes Ohr.

Wir suche die Begleitung sehr genau aus. Sollte es trotzdem einmal dazu kommen, dass die Chemie nicht passen sollte, können Sie jederzeit unkompliziert mit uns sprechen, wir finden gemeinsam eine Lösung oder vermitteln eine neue Begleitung.

Ja. Unser Angebot ist eine ergänzende Unterstützung – kein Ersatz für pflegerische oder medizinische Versorgung. Es passt gut neben andere Hilfen.

Natürlich. Sie entscheiden jederzeit, wie lange Sie unsere Unterstützung möchten – ganz ohne Verpflichtung oder Begründung.

Kinder spüren sehr genau, wenn etwas „anders“ ist. Unsere Begleiter:innen gehen behutsam auf jedes Kind ein – mit Respekt, Geduld und viel Erfahrung. Wir begleiten Sie dabei, gemeinsam den richtigen Weg zu finden.

Unbedingt. Viele Familien sind unsicher, ob unser Angebot „schon passt“. Ein erstes Gespräch ist ganz unverbindlich – wir hören zu und schauen gemeinsam, ob und wie eine Begleitung für Sie hilfreich sein kann.

Nur, wenn Sie das möchten. Unsere Begleiter:innen sind offen für alle Themen – auch für fröhliche Momente, Alltag, Spielen, Entlastung. Sie bestimmen, worum es geht.

Sie Haben Fragen? Bitte die Pflichtfelder ausfüllen(*)
Sie Haben Fragen?
*
*
*
*
*