[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Header 4.jpg
Pilotprojekt in Niedersachsen

Neue Wege im Rettungsdienst: Notfallsanitäter-Ausbildung erstmals in Teilzeit

Ab November 2025 start beim ASB Hannover die erste vierjährige Teilzeit-Ausbildung zum Notfallsanitäter. Ideal für erfahrene Rettungssanitäter, die den nächsten Schritt gehen wollen - berufsbegleitend und praxisnah.

Übung NFS-Azubis 1 ©ASB Nina Graf.jpg

NFS-Azubis beim Übungsszenario

Foto: ASB Hannover/Graf

Was tun mit engagierten Rettungssanitäter:innen, die den nächsten Karriereschritt gehen wollen – aber aus familiären oder finanziellen Gründen keine dreijährige Vollzeitausbildung stemmen können? Ab Herbst 2025 eröffnet ein neues Modellprojekt von ASB Hannover und DRK Bildungszentrum Oldenburg in Niedersachsen genau diesen Fachkräften eine realistische Perspektive: die vierjährige Teilzeitausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter.

Das Pilotprojekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Partnerschule DRK Bildungszentrum Oldenburg sowie mit dem Innenministerium des Landes Niedersachsen, dem niedersächsischen Kultusministerium, dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung sowie der Universität Oldenburg konzipiert und wird wissenschaftlich begleitet. Es kombiniert Blockunterricht an den Standorten ASB Hannover und DRK Bildungszentrum Oldenburg mit Praxiseinsätzen in Lehrrettungswachen sowie einer anteiligen Weiterarbeit im Regelbetrieb. Voraussetzung ist eine klare organisatorische Trennung von Ausbildungs- und Dienstwache. Ausbildungsstart ist der 1. November 2025.

Für Rettungsdienstträger entsteht dadurch die Möglichkeit, qualifiziertes Personal weiterzubilden, ohne auf deren Mitarbeit im Tagesgeschäft verzichten zu müssen – ein Modell mit Potenzial für die Fachkräftesicherung im Rettungsdienst.

Formelle Zugangsvoraussetzungen für die Teilzeitausbildung:

  • Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertige Berufsausbildung
  • Gesundheitliche Eignung
  • Dreijährige Berufserfahrung in Vollzeit (in Teilzeit entsprechend länger)
  • Bestehen der Eingangsprüfung

Die Teilzeitform eröffnet neue Wege für motivierte Kolleg:innen, die bislang aus strukturellen Gründen vom Einstieg in den NotSan-Beruf ausgeschlossen waren – und könnte zum Vorbild für weitere Bundesländer werden.

 

Jetzt informieren!

Ausbildungsleitung.png
Sarah Ihsen / Matthias Bönning

Ausbildungsleitung Rettungsdienst

Tel. : 0511 35854 657

{y_pzv*^2%D9VK[ZRbgO86IxasWu~Fn3oB]#[]oSSdchTzi4!81PPAJ}-+rPaCbFeu%a?T}

ASB Hannover

Petersstraße 1-2
30165 Hannover