( PDF / 352,59 KB )
Sie sind empathisch, aufgeschlossen, psychisch belastbar und können daher anderen ein Stück Kraft für einen beschwerlichen Weg mitgeben? Dann passen Sie gut in unser Team!
Zur Vorbereitung auf die unbefristete Begleitung – auch hier entscheidet die Familie, wie lange sie die Hilfe in Anspruch nehmen will – bietet der ASB einen etwa fünfmonatigen Befähigungskurs an. In den rund 80 Lehrstunden werden die Teilnehmer psychologisch und rhetorisch geschult und setzen sich mit den Themen Krankheit, Trauer und Tod auseinander. Der Kurs ist verpflichtend für ein Engagement im ambulanten Hospizdienst des ASB. Er befähigt dazu schwerkranken Kindern und Jugendlichen, ihren Geschwistern und ihren Eltern zur Seite zu stehen, sie zu unterstützen und zu begleiten. Wesentliche Inhalte sind:
Über den Kurs hinaus gibt es für die Ehrenamtlichen auch weiter Praxisbegleitung. So wird einmal im Monat in der Gruppe der Ehrenamtlichen und mit den hauptamtlichen Koordinatorinnen über die Arbeit in den Familien gesprochen. Viermal jährlich findet außerdem eine Supervision statt.
"Ich engagiere mich beim ASB, weil ich es liebe, anderen Liebe zu geben - besonders kranken Kindern und ihren Familien. Mit der Aufgabe im KiHo ASB habe ich das Tor zu der Welt gefunden, die mir gut tut. Und in dem Moment, als ich diese Aufgabe übernommen habe, ist mein Leben komplett geworden.“
( PDF / 352,59 KB )