News Das Wichtigste in Kürze: Hier findest Du alle aktuellen Informationen zum ASB Hannover. Bildergalerie Bildergalerie Ab 01.06.2020 wieder Kurse möglich Was ändert sich? - Erste Hilfe während der COVID19-Pandemie 25. Mai 2020 Gerade während einer Pandemie ist die Fähigkeit zur Selbsthilfe wichtig. Lockerungen der Pandemie-Verordnungen und ein erweitertes Hygienekonzept des ASB machen Schulungen nun wieder möglich und sorgen für größt mögliche Sicherheit der Teilnehmer/innen. Mehr lesen Bildergalerie Bildergalerie Wünschewagen fährt "zweigleisig": Wunschfahrten und "Wunscherfüllung aus der Ferne" ASB macht letzte Wünsche wahr - auch und gerade in Corona-Krisenzeiten 11. Mai 2020 Der ASB-Niedersachsen lässt Sterbenskranke nicht im Stich. Und ist mit seinem Herzensprojekt „Der Wünschewagen“ auch und gerade in Corona-Krisenzeiten für sie und ihre Lieben da. Deswegen startet das Wünschewagen-Team ab sofort und bis auf Weiteres mit einem "zweigleisigen" Angebot: Einerseits gibt es nun wieder Wunschfahrten, können Wunschanfragen von und für Menschen in der letzten Lebensphase gestellt werden. Andererseits werden mit Hilfe der Samariter und ihres großen Netzwerkes Wünsche Todkranker "quasi aus der Ferne erfüllt“. Mehr lesen Bildergalerie Bildergalerie Trommler für schwerstkranke Kinder gesucht KiHo und Wünschewagen sagen dem "Corona-Lagerkoller" den Kampf an! 07. Mai 2020 Corona-bedingt kann das Wünschewagen-Team derzeit nur "Wunscherfüllungen aus der Ferne" machen. Ein alternatives Angebot, was sehr gut angenommen wird. Schon steht die nächste ungewöhnliche "Wünschewahrmachung" an: Gemeinsam mit dem Team vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (KiHo) soll für die jungen Bewohner des Kinderpflegeheims in Mellendorf ein Mitmachkonzert organisiert werden. Dafür suchen die Helfer noch Trommler! Mehr lesen Bildergalerie Bildergalerie ASB-Wünschewagen erfüllt jetzt "Wünsche aus der Ferne" „Platzkonzert“ für schwerstpflegebedürftige Tagespflege-Gäste 01. Mai 2020 Beim Drafi Deutscher Klassiker „Marmor, Stein und Eisen bricht“ gibt es für die alte Dame mit ihrem Rollator kein Halten mehr: Sie lässt die Hände im Takt der Musik kreisen, singt munter mit, strahlt über das ganze runzlige Gesicht. Vor allem aber vergisst die schwerstpflegebedürftige Seniorin für einige Augenblicke Schmerzen und Sorgen, die Einsamkeit während der Corona-Isolation. Und genau das ist es, was das „Platzkonzert“ am 30. April vor unserer ASB-Tagespflege Hägewiesen bewirken sollte. Veranstalter des 45-minütigen „Mini-Events“ mit den Musikern Tom Barcal und Kennenth King für die sechs Notgruppen-Tagespflegegäste war das Team vom ASB-Wünschewagen. Das schafft ab sofort Corona-bedingt ein alternatives Angebot: Die „Corona-Krisen-Wünsche-Wahrmachung“ – also quasi „Wunscherfüllung aus der Ferne“. Mehr lesen Hilfe für todkranke Niedersachsen Wir suchen "Corona-Krisen-Wünsche-Wahrmacher"! 20. April 2020 Tatenlos "herumsitzen" - das ist so gar nichts für das Team von niedersächsischen "Der Wünschewagen". Doch da Pandemie-bedingt bis auf Weiteres keine Wunschfahrten organisiert werden können, wollen die Wunscherfüller sprichwörtlich neue "Wunschwege" beschreiten, um Sterbenskranke wenigstens ein wenig zum Lächeln zu bringen. Dazu sucht das Team ab sofort "Corona-Krisen-Wünsche-Wahrmacher" - freiwillige Mitstreiter aus ganz Deutschland - die bei kleinen Wunscherfüllungen " aus der Ferne" helfen wollen. Mehr lesen Bildergalerie Bildergalerie ASB-Tagespflege Hägewiesen Notgruppe für besonders Pflegebedürftige öffnet 15. April 2020 Noch ist Pflegedienstleiterin Heike Stendel dank der Corona-Beschränkungen ganz alleine in der ASB-Tagespflege in den Hägewiesen 117A. Doch schon nächste Woche, am 20. April, wird sich das endlich wieder ändern. Dann nämlich begrüßen sie und zwei Kolleginnen jeweils montags, mittwochs und donnerstags Gäste in einer Notgruppe. Mehr lesen Wünschewagen Niedersachsen Alle Räder stehen still - bis mindestens 3. Mai 2020 14. April 2020 Ursprünglich hatte das niedersächsische Wünschewagen-Team gehoft, sein Spezialfahrzeug nach Ostern wieder "aus der Garage" holen, letzte Wünsche Sterbenskranker in Erfüllung gehen lassen zu können. Doch die andauernden Corona-Maßnahmen machen den Wunscherfüllern einen Strich durch die Rechung: Noch mindestens bis zum 3. Mai wird es keine Wunschfahrten in Niedersachsen geben können. Mehr lesen Coronavirus-Pandemie und seine Folgen Aussetzung der Erste-Hilfe-Schulungen bis zum 30.05.2020 verlängert 09. April 2020 Im Einvernehmen mit Experten-Empfehlungen verlängert der ASB Hannover die Aussetzung seiner Erste-Hilfe-Schulungen. Mehr lesen Service für ältere Mitglieder "Nummer gegen Kummer": ASB richtet Corona-Sorgentelefon ein 07. April 2020 Wir wissen: Viele der rund 7.200 ASB-Mitglieder in Hannover sitzen im Moment isoliert zu Hause - und das ist vor allem für zahlreiche Ältere zunehmen ein echtes Problem. Damit sie sich trotz Corona nicht allzu einsam fühlen müssen, ihre Sorgen, Ängste und Nöte auch einmal loswerden können, haben wir unter der Rufnummer 0511/358 54 24 ein "Corona-Sorgentelefon" eingerichtet. Außerdem rufen wir alle unsere Mitglieder, die älter als 70 Jahre sind, an. Mehr lesen ASB-Retter sind vorerst erleichtert Nervennahrung und Nachschub an Schutzausrüstung 31. März 2020 Die Corona-Krise sorgt nicht nur bei niedergelassenen Ärzten und Kliniken dafür, dass Schutzausrüstung immer knapper wird. Auch bei Rettungsdienstmitarbeitern von Wohlfahrtsverbänden wie dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat sich in den letzten Wochen zunehmend Unruhe breit gemacht, ob das so dringend benötigte Material – zum Beispiel Schutzmasken und -anzüge, Sicherheitsbrillen und Desinfektionsmittel – überhaupt ausreichen wird. Für den Moment können die Retter erleichtert aufatmen: Denn zusätzlich zu den eigenen Bemühungen, die der ASB betrieben hat, um Infektionsschutzmaterial zu bekommen, können die Samariter nun vor allem auf Spenden zurückgreifen, die durch die Region Hannover organisiert wurden. Mehr lesen ← Zurück1…910111213 (aktuell)1415Vor →
Bildergalerie Bildergalerie Ab 01.06.2020 wieder Kurse möglich Was ändert sich? - Erste Hilfe während der COVID19-Pandemie 25. Mai 2020 Gerade während einer Pandemie ist die Fähigkeit zur Selbsthilfe wichtig. Lockerungen der Pandemie-Verordnungen und ein erweitertes Hygienekonzept des ASB machen Schulungen nun wieder möglich und sorgen für größt mögliche Sicherheit der Teilnehmer/innen. Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie Wünschewagen fährt "zweigleisig": Wunschfahrten und "Wunscherfüllung aus der Ferne" ASB macht letzte Wünsche wahr - auch und gerade in Corona-Krisenzeiten 11. Mai 2020 Der ASB-Niedersachsen lässt Sterbenskranke nicht im Stich. Und ist mit seinem Herzensprojekt „Der Wünschewagen“ auch und gerade in Corona-Krisenzeiten für sie und ihre Lieben da. Deswegen startet das Wünschewagen-Team ab sofort und bis auf Weiteres mit einem "zweigleisigen" Angebot: Einerseits gibt es nun wieder Wunschfahrten, können Wunschanfragen von und für Menschen in der letzten Lebensphase gestellt werden. Andererseits werden mit Hilfe der Samariter und ihres großen Netzwerkes Wünsche Todkranker "quasi aus der Ferne erfüllt“. Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie Trommler für schwerstkranke Kinder gesucht KiHo und Wünschewagen sagen dem "Corona-Lagerkoller" den Kampf an! 07. Mai 2020 Corona-bedingt kann das Wünschewagen-Team derzeit nur "Wunscherfüllungen aus der Ferne" machen. Ein alternatives Angebot, was sehr gut angenommen wird. Schon steht die nächste ungewöhnliche "Wünschewahrmachung" an: Gemeinsam mit dem Team vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (KiHo) soll für die jungen Bewohner des Kinderpflegeheims in Mellendorf ein Mitmachkonzert organisiert werden. Dafür suchen die Helfer noch Trommler! Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie ASB-Wünschewagen erfüllt jetzt "Wünsche aus der Ferne" „Platzkonzert“ für schwerstpflegebedürftige Tagespflege-Gäste 01. Mai 2020 Beim Drafi Deutscher Klassiker „Marmor, Stein und Eisen bricht“ gibt es für die alte Dame mit ihrem Rollator kein Halten mehr: Sie lässt die Hände im Takt der Musik kreisen, singt munter mit, strahlt über das ganze runzlige Gesicht. Vor allem aber vergisst die schwerstpflegebedürftige Seniorin für einige Augenblicke Schmerzen und Sorgen, die Einsamkeit während der Corona-Isolation. Und genau das ist es, was das „Platzkonzert“ am 30. April vor unserer ASB-Tagespflege Hägewiesen bewirken sollte. Veranstalter des 45-minütigen „Mini-Events“ mit den Musikern Tom Barcal und Kennenth King für die sechs Notgruppen-Tagespflegegäste war das Team vom ASB-Wünschewagen. Das schafft ab sofort Corona-bedingt ein alternatives Angebot: Die „Corona-Krisen-Wünsche-Wahrmachung“ – also quasi „Wunscherfüllung aus der Ferne“. Mehr lesen
Hilfe für todkranke Niedersachsen Wir suchen "Corona-Krisen-Wünsche-Wahrmacher"! 20. April 2020 Tatenlos "herumsitzen" - das ist so gar nichts für das Team von niedersächsischen "Der Wünschewagen". Doch da Pandemie-bedingt bis auf Weiteres keine Wunschfahrten organisiert werden können, wollen die Wunscherfüller sprichwörtlich neue "Wunschwege" beschreiten, um Sterbenskranke wenigstens ein wenig zum Lächeln zu bringen. Dazu sucht das Team ab sofort "Corona-Krisen-Wünsche-Wahrmacher" - freiwillige Mitstreiter aus ganz Deutschland - die bei kleinen Wunscherfüllungen " aus der Ferne" helfen wollen. Mehr lesen
Bildergalerie Bildergalerie ASB-Tagespflege Hägewiesen Notgruppe für besonders Pflegebedürftige öffnet 15. April 2020 Noch ist Pflegedienstleiterin Heike Stendel dank der Corona-Beschränkungen ganz alleine in der ASB-Tagespflege in den Hägewiesen 117A. Doch schon nächste Woche, am 20. April, wird sich das endlich wieder ändern. Dann nämlich begrüßen sie und zwei Kolleginnen jeweils montags, mittwochs und donnerstags Gäste in einer Notgruppe. Mehr lesen
Wünschewagen Niedersachsen Alle Räder stehen still - bis mindestens 3. Mai 2020 14. April 2020 Ursprünglich hatte das niedersächsische Wünschewagen-Team gehoft, sein Spezialfahrzeug nach Ostern wieder "aus der Garage" holen, letzte Wünsche Sterbenskranker in Erfüllung gehen lassen zu können. Doch die andauernden Corona-Maßnahmen machen den Wunscherfüllern einen Strich durch die Rechung: Noch mindestens bis zum 3. Mai wird es keine Wunschfahrten in Niedersachsen geben können. Mehr lesen
Coronavirus-Pandemie und seine Folgen Aussetzung der Erste-Hilfe-Schulungen bis zum 30.05.2020 verlängert 09. April 2020 Im Einvernehmen mit Experten-Empfehlungen verlängert der ASB Hannover die Aussetzung seiner Erste-Hilfe-Schulungen. Mehr lesen
Service für ältere Mitglieder "Nummer gegen Kummer": ASB richtet Corona-Sorgentelefon ein 07. April 2020 Wir wissen: Viele der rund 7.200 ASB-Mitglieder in Hannover sitzen im Moment isoliert zu Hause - und das ist vor allem für zahlreiche Ältere zunehmen ein echtes Problem. Damit sie sich trotz Corona nicht allzu einsam fühlen müssen, ihre Sorgen, Ängste und Nöte auch einmal loswerden können, haben wir unter der Rufnummer 0511/358 54 24 ein "Corona-Sorgentelefon" eingerichtet. Außerdem rufen wir alle unsere Mitglieder, die älter als 70 Jahre sind, an. Mehr lesen
ASB-Retter sind vorerst erleichtert Nervennahrung und Nachschub an Schutzausrüstung 31. März 2020 Die Corona-Krise sorgt nicht nur bei niedergelassenen Ärzten und Kliniken dafür, dass Schutzausrüstung immer knapper wird. Auch bei Rettungsdienstmitarbeitern von Wohlfahrtsverbänden wie dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat sich in den letzten Wochen zunehmend Unruhe breit gemacht, ob das so dringend benötigte Material – zum Beispiel Schutzmasken und -anzüge, Sicherheitsbrillen und Desinfektionsmittel – überhaupt ausreichen wird. Für den Moment können die Retter erleichtert aufatmen: Denn zusätzlich zu den eigenen Bemühungen, die der ASB betrieben hat, um Infektionsschutzmaterial zu bekommen, können die Samariter nun vor allem auf Spenden zurückgreifen, die durch die Region Hannover organisiert wurden. Mehr lesen