( PDF / 132,04 KB )
Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 stellt unsere gesamte Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Doch wir sind überzeugt: Gemeinsam bewältigen wir die Pandemie und ihre Konsequenzen! Auf dieser Seite informiert der ASB Hannover daher über die wichtigsten Informationsquellen, Hinweise und Hilfen zu diesem Thema.
Wir vom ASB Hannover sind auch in "Corona-Krisenzeiten" für Sie da - von A wie Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst und ASJ über Breitenausbildung, Fahrdienst, Fahrschule, Hausnotruf, Katastrophenschutz als auch Patientenbeförderung, Pflege, Rettungsdienst, Schulbegleitung, Servicecenter, Tagespflege... Bis W wie Wünschewagen.
Wir wünschen Ihnen und allen anderen betroffenen Mitmenschen um uns herum alles Gute. Insbesondere Optimismus, Durchhaltevermögen und Wiederstandskraft.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Hilfe brauchen oder Fragen haben.
(Die Fachbereiche sind alphabetisch sortiert)
Auf Grund der pandemischen Lage und dessen Konsequenzen stehen die Leistungen unseres KiHo derzeit eingeschränkt zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Kontakt zu unseren Koordinatorinnen auf um den aktuellen Leistungsumfang zu erfahren. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte bleiben Sie gesund und dem ASB gewogen.
Diplom-Sozialpädagogin und systemische Beraterin, Koordinatorin KiHo ASB
Tel. : 0511 35854-331
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
Der ambulante Pflegedienst des ASB Hannover steht weiterhin zur Verfügung. Bitte erschrecken Sie jedoch nicht, wenn unsere Mitarbeitenden ggf. zusätzliche Schutzausrüstung tragen, wie z.B. eine Mund-Nasen-Maske.
Sonderdienstleistung
Nach Absprache und sofern organisatorisch möglich, übernehmen die Mitarbeitenden des ambulante Pflegedienstes derzeit auch kleine Einkäufe und Botengänge für unsere bisherigen Kunden.
Bitte bleiben Sie gesund und dem ASB gewogen.
Pertzstraße 1
30625 Hannover
UPDATE - 25.08.2021:
Auch für Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer gilt nun: Einlass in Schulungsräume nur nach 3G-Prüfung, also dem Nachweis des vollständigen Impfschutzes, einer Covid19-Genesung oder einer Covid19-Testung innerhalb der letzten 24 Stunden und mit negativem Ergebnis. Zugehörige Verordnungen des Landes Niedersachsen finden Sie hier. Informationen zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung finden Sie hier.
###
UPDATE - 25.06.2021:
Die 10qm-Regelung fällt weg. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten können Kurse wieder ansatzweise kostendeckend angeboten werden. Es gelten Abstandsregelungen und Maskenpflicht. Über weitere Details informiert der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV):
--> DGUV - FB EH - Nachrichten - Meldungen 2021 - Aktualisierung Handlungshilfen
###
UPDATE - 21.01.2020:
Auf Grund der aktuellen Regelungen und Maßnahmen auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes sowie der Regelungen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung werden u. a. Erste-Hilfe-Schulungen und Sanitätslehrgänge bis voraussichtlich zum 15.03.2021 ausgesetzt. Zugehörige Verordnungen des Landes Niedersachsen finden Sie hier. Informationen zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung finden Sie hier.
###
UPDATE - 10.12.2020:
Zweiter Lockdown - Wegen der aktuellen Regelungen und Maßnahmen auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes werden u. a. Erste-Hilfe-Schulungen und Sanitätslehrgänge bis voraussichtlich zum 10.02.2021 ausgesetzt. Zugehörige Verordnungen des Landes Niedersachsen finden Sie hier.
###
UPDATE - 30.10.2020:
Lockdown-light - Wir müssen unseren Status klären, daher pausiert der Schulungsbetrieb bis zum 08.11.2020, alle Kurse in dieser Woche finden nicht statt.
###
UPDATE - 30.05.2020:
Seid dem 02.06.2020 geht es nun wieder weiter. Damit sowohl Kunden als auch Mitarbeiter sich sicher fühlen setzen wir dabei auf erweiterte Infektionsschutz und Hygiene-Maßnahmen (Siehe PDF-Dokumente unten). Für Betriebe und Unternehmen hat der Fachbereich Erste Hilfe der DGUV die häufigsten Fragen zum Thema Erste Hilfe im Betrieb im Zusammenhang mit der Corona-Virus-Pandemie zusammengestellt. Hier finden Sie die Antworten.
###
Wegen der aktuellen Regelungen und Maßnahmen auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes sind u. a. Erste-Hilfe-Schulungen und Sanitätslehrgänge bis zum 30.05.2020 ausgesetzt. Zugehörige Verordnungen des Landes Niedersachsen finden Sie hier und hier. Auch die Unfallversicherungsträger haben das Aussetzen hier empfohlen.
Bitte bleiben Sie gesund und dem ASB gewogen.
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
Download: Info-Dokumente "Covid19-Schutz bei Erste-Hilfe-Kursen des ASB"
( PDF / 132,04 KB )
( PDF / 132,04 KB )
( PDF / 179,77 KB )
( PDF / 120,46 KB )
Der Hausnotrufservice steht weiterhin zur Verfügung. Bitte erschrecken Sie jedoch nicht, wenn unsere Mitarbeitenden ggf. zusätzliche Schutzausrüstung tragen, wie etwa eine Mund-Nasen-Maske.
Bitte bleiben Sie gesund und dem ASB gewogen.
Fachdienstleitung Hausnotrufservice | Fachdienstleitung: Sanitätsdienst/Katastrophenschutz/SEG | Rettungswachenleiter Hannover-Stadt
Tel. : 0511 35854-651
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
Bitte klären Sie die Verfügbarkeit und Rahmenbedingungen dieser Dienstleistung telefonisch ab. Das ASB-Servicecenter mit unseren freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitenden ist für Sie von 06:00 Uhr bis 16:30 Uhr erreichbar.
Bitte erschrecken Sie nicht, wenn unsere Mitarbeitenden ggf. zusätzliche Schutzausrüstung tragen, wie etwa eine Mund-Nasen-Maske.
Bitte bleiben Sie gesund und dem ASB gewogen.
Die Rettung und Beförderung von kranken oder verletzten Menschen ist weiterhin sichergestellt. Bitte erschrecken Sie jedoch nicht, wenn unsere Mitarbeitenden ggf. zusätzliche Schutzausrüstung tragen, wie z.B. eine Atemschutzmaske, eine Schutzbrille oder sogar einen Schutzkittel bzw. Schutzanzug.
Bitte bleiben Sie gesund und dem ASB gewogen.
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
Wegen der aktuellen Regelungen und Maßnahmen auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes war der reguläre Schulbetrieb ausgesetzt. Zugehörige Verordnungen des Landes Niedersachsen finden Sie hier und hier.
Mittlerweile findet unter Einhaltung spezieller Hygienemaßnahmen wieder Präsenzunterricht statt.
Bitte bleiben Sie gesund und dem ASB gewogen.
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
Bitte klären Sie die Verfügbarkeit und Rahmenbedingungen dieser Dienstleistung mit unserem Herrn Besic ab. Kontaktdaten Siehe unten. Herzlichen Dank.
Bitte bleiben Sie gesund und dem ASB gewogen
Fachdienstleitung Hausnotrufservice | Fachdienstleitung: Sanitätsdienst/Katastrophenschutz/SEG | Rettungswachenleiter Hannover-Stadt
Tel. : 0511 35854-651
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
Wegen der aktuellen Regelungen und Maßnahmen auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes stehen die Leistungen der Schulbegleitung und Einzelfallbetreuung unter Umständen nur bedingt zur Verfügung. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Für eine individuelle Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Bitte bleiben Sie gesund und dem ASB gewogen.
Fachdienstleitung Schulbegleitung und Einzelfallbetreuung | Referent der Geschäftsführung Soziale Dienste
Tel. : 0511 35854-311
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
Unser Servicecenter ist weiterhin erreichbar. Hier können Sie Fragen stellen, Fahrten bestellen oder Nachrichten für andere Fachbereiche hinterlassen.
Sonderdienstleistung
Abholen und Liefern von Rezepten und Medikamenten. Details zu diesem Service finden Sie hier.
Bitte bleiben Sie gesund und dem ASB gewogen.
UPDATE - 05.11.2020:
Bis zum 16.11.2020 ist der Betrieb der Tagespflege derzeit ausgesetzt.
###
Wegen der aktuellen Regelungen und Maßnahmen auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes war der reguläre Betrieb unsere Tagespfleg bis Ende Mai nicht möglich. Zugehörige Verordnungen des Landes Niedersachsen finden Sie hier und hier.
Seit Juni 2020 ist unsere Tagespflege nun wieder regulär geöffnet. Unsere Bereichsleitung Frau Stendel informiert Sie gern über freie Plätze, Rahmenbedingungen und Serviceleistungen sowie Kosten und Möglichkeiten der Kostenübernahme durch Krankenkassen.
Bitte bleiben Sie gesund und dem ASB gewogen.
Hägewiesen 117A
30657 Hannover
Download: Info-Dokumente
Natürlich haben die „verrückten“ Zeiten auch unser ASB-Herzensprojekt ganz schön aufgewirbelt. Und zugleich jede Menge neue Ideen hervorgebracht: Weil wir als Samariter Sterbenskranke auch und gerade in Krisenzeiten nicht im Stich lassen wollen, fahren wir Corona-bedingt „zweigleisig“: Bis auf Weiteres werden wir – angepasst an die sehr dynamische epidemiologische Situation – eingeschränkt herkömmliche Wunschfahrten nach strengen hygienischen Standards und gemäß behördlicher Vorgaben/Empfehlungen organisieren und durchführen.
Zugleich aber wollen wir „verhinderten Fahrgästen“, denen wir unter diesen Umständen eben leider keine „Reise“ ermöglichen können, „Wunscherfüllungen aus der Ferne“ anbieten. Dabei begeben wir uns gemeinsam mit unserem großen Netzwerk auf die Suche nach Alternativen, um Herzenswünsche Todkranker aus ganz Niedersachsen wenigstens ein bisschen in Erfüllung gehen lassen zu können. Somit bringen wir – mit oder ohne unseren Wünschewagen – einen Sehnsuchtsort, eine Erinnerung und/oder geliebte Menschen auf andere Art und Weise zu den Betroffenen. Also quasi den Wunsch zum Wünschenden!
Das könnte zum Beispiel so funktionieren:
Wie immer betrachten wir jeden Herzenswunsch individuell. Es gibt sicher unzählige Möglichkeiten, die wir jetzt noch gar nicht sehen und die sich beim Querdenken ergeben: Bei all dem können nicht nur unsere ehrenamtlichen Wunscherfüller helfen, sondern auch unser großes Netzwerk aus Unterstützern, Spendern, Facebook-Usern, den ASB-Gliederungen im Land …. Ganz wichtig: Sowohl Wunschfahrten, als auch Wunscherfüllungen aus der Ferne, sind für den Wünschenden kostenlos!!!! Wir finanzieren unser soziales Angebot durch Spenden.
Bitte wenden Sie sich weiterhin mit Anfragen an uns. Und tragen Sie doch bitte unser „zweigleisiges“ Angebot auch an Betroffene und Angehörige weiter. Sicherlich ist unter denen jemand, für den die Vorstellung, noch einmal am Meer oder in eigenen Garten gewesen zu sein, ein wenig tröstlich und erleichternd. So lassen wir gemeinsam mit Ihnen auch in diesen Zeiten Sterbenskranke nicht wunschlos gehen.
Bitte bleiben Sie gesund und dem ASB gewogen.
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
( PDF / 141,33 KB )
( PDF / 404,32 KB )
( PDF / 880,01 KB )
( PDF / 574,40 KB )
( PDF / 60,30 KB )
( PDF / 2.102,44 KB )
( PDF / 1.893,44 KB )